Maigret und der Fall Nahour
- Kiepenheuer & Witsch
- Erschienen: Januar 1969
- Paris: Presses de la Cité, 1966, Titel: 'Maigret et l´affaire Nahour', Seiten: 187, Originalsprache
- Köln; Berlin: Kiepenheuer & Witsch, 1969, Übersetzt: Hansjürgen Wille & Barbara Klau, Bemerkung: beigefügtes Werk: Maigret und der Dieb
- München: Heyne, 1970, Seiten: 139, Übersetzt: Hansjürgen Wille & Barbara Klau
- Zürich: Diogenes, 1985, Seiten: 191, Übersetzt: Sibylle Powell
- Zürich: Diogenes, 2009, Seiten: 184, Übersetzt: Sibylle Powell, Bemerkung: Sämtliche Maigret-Romane in 75 Bänden, Bd. 65


oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort
Januar. Eisregen. Dr. Pardon befindet sich in einer misslichen Lage: Mitten in der Nacht klingelt ein verzweifelter Mann bei ihm und bringt ihm seine Geliebte, die durch eine Kugel verwundet worden ist. Die junge Frau erzählt dem Arzt eine Geschichte, die zu der späten Stunde durchaus plausibel klingt. Am nächsten Morgen sieht alles ganz anders aus, und der Arzt mit dem guten Herzen sucht Rat bei seinem Freund Maigret. Der nimmt sich des Falls an und findet alsbald Spuren. Diese führen in die Welt der professionellen Spieler und nach Amsterdam, wo sich der Kommissar als waschechter Franzose wie ein Fisch auf dem Trockenen fühlt.

Georges Simenon, Kiepenheuer & Witsch
Deine Meinung zu »Maigret und der Fall Nahour«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!