Maigret und der Mann auf der Bank
- Autor: Georges Simenon
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Erschienen: Januar 1954
Bibliographische Angaben
- Paris: Presses de la Cité, 1953, Titel: 'Maigret et l´homme du banc', Seiten: 223, Originalsprache
- Köln; Berlin: Kiepenheuer & Witsch, 1954, Seiten: 181, Übersetzt: Hansjürgen Wille & Barbara Klau
- München: Heyne, 1968, Seiten: 157, Übersetzt: Hansjürgen Wille & Barbara Klau
- Zürich: Diogenes, 1978, Seiten: 105, Übersetzt: Annerose Melter
- Zürich: Diogenes, 2009, Seiten: 198, Übersetzt: Annerose Melter, Bemerkung: Sämtliche Maigret-Romane in 75 Bänden, Bd. 41
Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1 x
91°-100°
0 x
81°-90°
0 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
0 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 92.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":1,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Gelbe Schuhe und eine rote Krawatte - das sind die bescheidenen Freiheitssymbole für Thouret, den Lagerverwalter, den sonst ein geregeltes Leben gefangenhält, dominiert von der ehrgeizigen Ehefrau und der habsüchtigen Tochter. Als man den Thouret jedoch erstochen in einer dunklen Sackgasse auffindet, zeigt sich, dass er noch auf ganz andere Weise gegen bürgerliche Zwänge aufbegehrt hat.

Maigret und der Mann auf der Bank
- Autor: Georges Simenon
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Deine Meinung zu »Maigret und der Mann auf der Bank«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
ich habe fast alle maigret und viele
nicht-maigret von Simenon gelesen.
gute Schilderung der Handelnden und
der Örtlichkeiten aber vor allen
dingen die Details wie wetter und verkehr
- ich habe lange in paris gelebt
und kenne die bänke -sehr gutes buch empfehle strassen und orte mit Internet
ansehen
Guter Maigret.