Maigret und der geheimnisvolle Kapitän
- Autor: Georges Simenon
- Verlag: Detektivklub
Erschienen: Januar 1951
Bibliographische Angaben
- Paris: Fayard, 1932, Titel: 'Le port des brumes', Seiten: 253, Originalsprache
- Wiesbaden: Detektivklub, 1951, Titel: 'Nebel über dem Hafen', Seiten: 207
- München: Heyne, 1967, Seiten: 141, Übersetzt: Hansjürgen Wille & Barbara Klau
- Zürich: Diogenes, 1984, Seiten: 223, Übersetzt: Annerose Melter
- Zürich: Diogenes, 2008, Seiten: 217, Übersetzt: Annerose Melter, Bemerkung: Sämtliche Maigret-Romane in 75 Bänden, Bd. 15
Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1 x
91°-100°
0 x
81°-90°
0 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
0 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 92.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":1,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Ein Mann, der durch Paris irrt, wird von der Polizei aufgefunden. Niemand weiß, wer er ist, sein einziges Erkennungszeichen ist eine frisch verheilte Schußwunde. Unter merkwürdigen Umständen stirbt er einige Tage später ... In einem kleinen bretonischen Fischernest geht Maigret den Spuren dieses dubiosen Mannes nach.

Maigret und der geheimnisvolle Kapitän
- Autor: Georges Simenon
- Verlag: Detektivklub
Deine Meinung zu »Maigret und der geheimnisvolle Kapitän«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Großartig, einer der besten Maigrets die außerhalb von Paris spielen.doch" Maigret und der geheimnis volle Kapitän" hinkt eindeutig hinter den anderen Ferien Maigrets wie "Maigret regt sich auf" oder "Mein Freund Maigret".Trotz dem sind 80% gerechtfertigt.
Da kann ich Jumbo 33s Meinung nun leider nicht teilen, allerdings kommt es mir bei den Maigrets auch weniger um die Spannung bzw. die Auflösung an. Simenons Markenzeichen der Maigret Romane sind die genauen Umweltschilderungen. Jeder große Literaturdekektiv hat sein eigenes Mareknzeichen, seine Methode den Fall zu knacken. Sherlock Holmes mit Scharfsinn und Lupe und Dr. Holmes, Hercule Poirot benutze "die kleinen, grauen Zellen", Pater Brown ging es mehr um die Moralische Einsicht des Täters als dessen Bestrafung, Lord Peter Wimsey bwegte sich, ähnlich wie bei Christie hauptsächlich in Adelskreisen. Das Merkmal der Maigrets ist, daß der Kommissar sich wie ein Spürhund an den Tatort begibt, die Umgebung auf sich einwirken läßt und dann Witterung aufnimmt um den Fall zu lösen. "Maigret und der geheimnisvolle Kapitän" ist hierfür geradezu ein Paradebeispiel. Es liest sich gut und flüssig, ist trotzdem anspruchsvoll und zeigt in liebevoller Beschreibung das Leben in der Bretagne. Andere Muster Beispiele sind "Maigret bei den Flamen" und "Maigret als möblierter Herr." Grüße