Bruder Cadfael und der Ketzerlehrling
- Autor: Ellis Peters
- Verlag: Hoffmann & Campe
Jetzt kaufen bei
oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort

Erschienen: Januar 1992
Bibliographische Angaben
- London: Headline, 1989, Titel: 'The heretic´s apprentice', Seiten: 279, Originalsprache
- Hamburg: Hoffmann & Campe, 1992, Seiten: 299, Übersetzt: Christel Wiemken
- München: Heyne, 1993, Seiten: 299
Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1 x
91°-100°
1 x
81°-90°
0 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
0 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 88.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:1
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":1,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":1,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
England 1143: In der Benediktinerabtei von Shrewsbury ist eine hitzige Debatte über Ketzerei im Gange. Da geschieht ein gräßlicher Mord... Ein neuer Fall für Bruder Cadfael.

Bruder Cadfael und der Ketzerlehrling
- Autor: Ellis Peters
- Verlag: Hoffmann & Campe
Jetzt kaufen bei
oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort

Deine Meinung zu »Bruder Cadfael und der Ketzerlehrling«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Die Abtei zu Shrewsbury bereitet sich auf das Fest der heiligen Winifred vor und diesmal ist hoher Besuch zu Gast, Chorherr Gerbert, wenn auch nur auf der Durchreise und unfreiwillig länger zu Gast als beabsichtigt, fühlt sich doch berufen, in eine hitzige Debatte über Ketzerei ein-
zugreifen, die einen jungen Mann betrifft, der von einer Pilgerreise ins Heilige Land zurück gekommen ist, um seinen Herrn in der Abtei beerdigen zu lassen. Als dann ein Mord geschieht liegt es nahe, den der Ketzerei Beschuldigten auch für den Mörder zu halten und so ist mal wieder Cadfaels Gespür für kriminelle Machenschaften ge-
fragt.
Dieser Fall startet doch recht gemächlich, wenn auch nicht uninteressant, da es um verschiedene Glaubensfragen und deren Auslegung geht. Abt Radulfus kann nicht ganz so schalten und walten wie er es gerne möchte, da Chorherr Gerbert recht einflußreich ist und schließlich sogar der
Bischof hinzugezogen werden muß. So kommen der Krimifall und dessen Auflösung auch erst im letzten Drittel zum Tragen, doch dann schreiten Bruder Cadfael und Hugh Beringar wieder
gewohnt souverän zur Tat und bringen den Fall zum Abschluß.
Gewohnt gelungen ist wie immer Ellis Peters Figurenzeichnung, die mit wenigen Worten den Personen Leben einhaucht und dem Leser auch die damaligen Glaubenvorstellungen näher bringt.
Fazit: nicht unbedingt der spannendste Teil der Reihe, aber Krimifall und mittelalterliches Flair werden wieder gut miteinander verbunden und für Cadfael Fans einfach ein weiteres Lesevergnügen