Und der Herr sei ihnen gnädig

  • Bertelsmann
  • Erschienen: Januar 2005
  • 4
  • New York: Warner, 2003, Titel: 'Street Dreams', Seiten: 420, Originalsprache
  • München: Bertelsmann, 2005, Seiten: 448, Übersetzt: Birgit Moosmüller
  • München: btb, 2006, Seiten: 447
Und der Herr sei ihnen gnädig
Und der Herr sei ihnen gnädig
Wertung wird geladen
Sabine Reiß
75°1001

Krimi-Couch Rezension vonFeb 2005

Typisch Faye Kellerman

Der Kriminalfall im neuesten Roman von Faye Kellerman ist - isoliert betrachtet - mal wieder alles andere als überragend. Die Aufklärung von Verbrechen schien zwar immer nur das Beiwerk der Geschichte zu bilden und schwankte in der Komplexität von Buch zu Buch, aber hier hätte man das Ganze gut und gerne auf 200 Seiten abhandeln können, statt auf 450. Kein Grund jedoch, das Buch vernichtend zu beurteilen, denn wer die Romane der orthodoxen Jüdin kennt und mag, der weiß, dass die übrigen 250 Seiten unter anderem angefüllt sind mit Details über das Leben der Deckers, einer jüdischen Familie, die in Los Angeles lebt, was ganz und gar nicht uninteressant ist. Vielleicht sollte man "Und der Herr sein ihnen gnädig" eher als Roman denn als Krimi lesen.

Perspektivenwechsel

Die Geschichte wird dieses Mal aus der Sicht von zwei Personen erzählt: Cynthia Decker, Officer beim LAPD, und ihrem Vater Peter Decker, Detective beim Morddezernat. Merkwürdig ist dabei, dass Faye Kellerman mit der Perspektive zugleich die Erzählform wechselt. Cynthias Part ist in Ich-Form geschrieben, während sie für den Rest (den geringeren Part) die herkömmliche Weise gewählt hat. Man muss sich leider immer wieder neu darauf einstimmen.

Cindy rettet ein Neugeborenes aus einem Müllcontainer, das von seiner Mutter gleich nach der Geburt ausgesetzt wurde. Im Krankenhaus, in dem das Kleine versorgt wird, lernt sie den äthiopischen Juden Koby kennen. Sie nimmt sich die Geschichte mit dem Baby sehr zu Herzen und obwohl es nicht ihr Fall ist, sondern dieser in den Zuständigkeitsbereich der Detectives fällt, ringt sie dem zuständigen Ermittler die Erlaubnis ab, auf eigene Faust nach der Mutter zu suchen. Da das Neugeborene das Mosaik-Gen aufweist, einer schwächere Form des Down-Syndroms, beginnt sie mit den Befragungen in einer Berufsschule für Behinderte, wo sie auch gleich fündig wird. Nach und nach erfährt sie, dass der Vater des Kindes Sarahs Freund David ist, die junge Frau aber auch im Park Opfer einer Vergewaltigung durch eine Bande wurde, die David verprügelte und in eine Mülltonne steckte. Seit diesem Zeitpunkt ist David verschwunden. Als Cindy kurz darauf bei einem Date mit Koby Augenzeugin eines Unfalls wird, der einer jungen Frau aus besagter Schule das Leben kostet, vermutet sie einen Zusammenhang mit ihren Ermittlungen und dann wird auch noch auf sie geschossen...

Die Nebenhandlung steht fast im Mittelpunkt

Wie gesagt, obwohl der Fall spannender sein könnte, ist die Nebengeschichte, z.B. wie sich Cindys Beziehung zu Koby entwickelt, recht gut zu lesen. Ein wenig überflüssig ist allerdings die vermeintliche Untersuchung des Todes von Rina Deckers Großmutter, die im frühen Nazideutschland unter mysteriösen Umständen im Englischen Garten tot aufgefunden wurde. Peter Decker hilft hier eigentlich nur seiner Frau, die Unterlagen zu sichten. Dieser Handlungsstrang dient sicherlich dazu, einen Blick zurück auf das Schicksal vieler Juden zu werfen, da er aber ins Leere läuft, hätte ich auch darauf verzichten können. Dieser Part ist typisch amerikanisch. Dabei hat sich sogar noch ein kleiner Fehler eingeschlichen, denn Deutschland wurde nach dem Krieg nicht nur in drei Besatzungszonen unterteilt, die Franzosen hat Frau Kellerman eindeutig unterschlagen. Dem amerikanischen Leser mag das egal sein, aber ich stamme schließlich aus good old Germany.

Man gewinnt insgesamt einen guten Einblick in die Charaktere der Serienfiguren, wobei sich mit diesem Buch zum ersten Mal das Gewicht von Peter Decker zu seiner Tochter hin verlagert hat. Normalerweise ist es kein Problem, die Bücher dieser Reihe als stand-alone zu lesen, doch hier fehlte mir der Vorgängerroman. Immer wieder wurde Bezug genommen auf das Trauma, das sowohl Cindy als auch ihr Vater mit sich herumtragen, doch eine Erklärung wurde nicht geliefert. So fand ich den Einstieg in den Krimi nicht allzu leicht, obwohl mir die Figuren und deren Hintergrund bereits bekannt waren. Nichtsdestotrotz habe ich die 450 Seiten in Eilgeschwindigkeit gelesen. Die Bewertungen fällt mir wie erwartet schwer. Plot des Krimis im Mittelfeld, Unterhaltungswert gut.

Und der Herr sei ihnen gnädig

Faye Kellerman, Bertelsmann

Und der Herr sei ihnen gnädig

Deine Meinung zu »Und der Herr sei ihnen gnädig«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Dr. Drewnioks
mörderische Schattenseiten

Krimi-Couch Redakteur Dr. Michael Drewniok öffnet sein privates Bücherarchiv, das mittlerweile 11.000 Bände umfasst. Kommen Sie mit auf eine spannende und amüsante kleine Zeitreise, die mit viel nostalgischem Charme, skurrilen und amüsanten Anekdoten aufwartet. Willkommen bei „Dr. Drewnioks mörderische Schattenseiten“.

mehr erfahren