Der sterbende See
- Autor: Arthur W. Upfield
- Verlag: Goldmann
Jetzt kaufen bei
oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort

Erschienen: Januar 1955
Bibliographische Angaben
- Garden City, N.Y.: Doubleday, 1954, Titel: 'Death of a lake', Seiten: 188, Originalsprache
- München: Goldmann, 1955, Seiten: 217, Übersetzt: Arno Dohm
- München; Wollerau: Goldmann, 1974, Seiten: 192
- München: Goldmann, 1958, Seiten: 191
Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1 x
91°-100°
0 x
81°-90°
0 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
0 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 97.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":1,"98":0,"99":0,"100":0}
Der Wasserspiegel vom Lake Otway in Südaustralien sinkt unaufhaltsam. Känguruhs, Füchse und Kaninchen fliehen in Scharen aus den Dürregebieten - eine Naturkatastrophe bahnt sich an. Kriminalinspektor Napoleon Bonaparte, der berühmte Bony, befindet sich in der Gegend, um ein Verbrechen, das vor Jahren hier geschehen ist, zu klären. Bony lüftet das Geheimnis, das den See umgibt.

Der sterbende See
- Autor: Arthur W. Upfield
- Verlag: Goldmann
Jetzt kaufen bei
oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort

Deine Meinung zu »Der sterbende See«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Bitte helfen Sie eine sterbende Witwe
Ich bin Mrs. Meryem Rose aus der Türkei, eine sterbende Witwe von einem Herz Krebs leiden. Mein Arzt hat bestätigt, dass ich ab jetzt jeden Moment sterben. Ich habe beschlossen, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und meine Vermögen (Fonds) zu Ihnen, die ich Sie wollen bauen zu verwenden Charity-Häuser für die Obdachlosen, vaterlos und mutterlos.
Bitte kontaktieren Sie Kenny Addy kennyaddy52@gmail.com für mehr Details ...
Mit freundlichen Grüßen,
Meryem Rose.
meryemrose664@gmail.com
Please help a dying widow
I am Mrs. Meryem Rose from Turkey, a dying widow suffering from a heart cancer. My doctor has confirmed that i will die any moment from now. I have decided to contact you and WILL my wealth (FUNDS) to you which i want you to use to build charity homes for the homeless, fatherless and motherless.
Please Contact Kenny Addy kennyaddy52@gmail.com for more details...
Sincerely,
Meryem Rose.
meryemrose664@gmail.com
Obwohl das Buch schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat, ist es immer noch von großer Aktualität, denn es geht auch um den Kampf der Tiere um das letzte Wasser in ihrer Region.
Upfield beschreibt diese Situaion mit starker Intensität.
Ich bin seit vielen Jahren ein großer Fan seiner Australien-Krimis, die jedes Mal in einer anderen Region des Kontinents spielen.
Flora und Fauna bilden einen oft einen außergewöhnlichen Hintergrund für die unterschiedlichsten Mordfälle.
Und sein Polizist Bony ist eine einzigartige Erscheinung mit vielfältigen Talenten.
Okay, die Frauenfiguren sind der Zeit entsprechend manchmal etwas eindimensional, aber das ist nicht so grausam wie bei vielen anderen männlichen Kolleger seiner Zeit.
Dieser Titel war jedenfalls besonders bemerkenswert, denn ich habe ihn schon vor vielen Jahren gelesen und werde ihn bestimmt ein zweites Mal lesen, wie auch noch andere Titel von Arthur Upfield.