Das Echo aller Furcht (Jack Ryan 7)

  • Blanvalet
  • Erschienen: Januar 1992
  • 4
  • New York: G.P. Putnam’s Sons, 1991, Titel: 'The sum of all fears', Seiten: 798, Originalsprache
  • München: Blanvalet, 1992, Seiten: 765, Übersetzt: Hardo Wichmann
  • München: Goldmann, 1994, Seiten: 765, Übersetzt: Hardo Wichmann
  • München: Goldmann, 2002, Titel: 'Der Anschlag', Seiten: 765, Übersetzt: Hardo Wichmann
  • München: Goldmann, 2006, Seiten: 765, Übersetzt: Hardo Wichmann
  • München: Heyne, 2013, Seiten: 763
Das Echo aller Furcht (Jack Ryan 7)
Das Echo aller Furcht (Jack Ryan 7)
Wertung wird geladen

Der Kalte Krieg scheint Vergangenheit, die Weltmächte verhandeln im Zeichen der Kooperation und setzen auf eine friedliche Zukunft. Doch hinter den Kulissen tickt eine gefährliche Zeitbombe, und ein seltsamer Bombenfund genügt, um einen weltumspannenden tödlichen Konflikt zu entfachen. Jack Ryan, Amerikas Geheimdienstmann für Top-Secret-Fälle, muss einen nahezu aussichtslosen Kampf gegen die Zeit gewinnen &

Das Echo aller Furcht (Jack Ryan 7)

Tom Clancy, Blanvalet

Das Echo aller Furcht (Jack Ryan 7)

Weitere Bücher der Serie:

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Das Echo aller Furcht (Jack Ryan 7)«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Dr. Drewnioks
mörderische Schattenseiten

Krimi-Couch Redakteur Dr. Michael Drewniok öffnet sein privates Bücherarchiv, das mittlerweile 11.000 Bände umfasst. Kommen Sie mit auf eine spannende und amüsante kleine Zeitreise, die mit viel nostalgischem Charme, skurrilen und amüsanten Anekdoten aufwartet. Willkommen bei „Dr. Drewnioks mörderische Schattenseiten“.

mehr erfahren