Heißes Geld
- Autor: Es geschah in Berlin
- Verlag: Jaron
Erschienen: Januar 2014
Bibliographische Angaben
- Berlin: Jaron, 2014, Seiten: 208, Originalsprache
Leser-Wertung
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
- Aktuelle Bewertung 0.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Im Sommer 1952 verhärten sich die Fronten zwischen den beiden deutschen Staaten. West-Berliner dürfen nicht mehr ohne Genehmigung in die DDR einreisen, und die SED beschließt unter Walter Ulbricht den planmäßigen Aufbau des Sozialismus.
Als Hermann Kappe im Fall des ermordeten Kaufmanns Wolf-Dieter Grassnik zu ermitteln beginnt, ahnt er noch nicht, dass es einen Zusammenhang mit dem spektakulären Raub in der Eisenbahnverkehrskasse Unter den Linden gibt. Wollte jemand Grassnik seinen Anteil an der Beute abnehmen?
Als dann auch noch die Lebensgefährtin des Opfers, Hildegund Hribal, spurlos verschwindet, weiß Hermann Kappe nicht weiter. Als Zeugin könnte sie Grassniks Verwicklung in den Raub aufklären. Dann erhält Kappe den Hinweis, dass sich Hildegund Hribal im Funkhaus in der Masurenallee aufhält. Doch den Zugang zum Funkhaus blockieren britische Soldaten
Deine Meinung zu »Heißes Geld«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!