Belsazars Tochter
- Autor: Barbara Nadel
- Verlag: Ullstein
Jetzt kaufen bei
oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort

Erschienen: Januar 2001
Bibliographische Angaben
- London: Headline, 1999, Titel: 'Belshazzar´s daughter', Seiten: 442, Originalsprache
- München: Ullstein, 2001, Seiten: 496, Übersetzt: Nikolaus de Palézieux
- Berlin: Ullstein, 2003, Seiten: 495
- Berlin: List, 2004, Seiten: 495
- Berlin: Ullstein, 2007, Seiten: 495
Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
0 x
91°-100°
1 x
81°-90°
0 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
0 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 85.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":1,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
In Istanbul wird ein alter Jude, Leonid Meyer, ermordet. Ist Rassismus das Motiv? Inspektor Cetin Ikmen, Vater einer achtköpfigen Rasselbande, Kettenraucher und Brandyliebhaber, stößt in Meyers Umfeld auf einen Nazisympathisanten und eine alte russische Emigrantin. Beide könnten mit dem Mord in Verbindung stehen. Doch welche Rolle spielt Robert Cornelius, ein Englischlehrer, der am Tatort war? Cornelius steckt in einem Dilemma: Soll er der Polizei erzählen, dass er seine ebenso schöne wie rätselhafte Geliebte Natalia zur Tatzeit aus Meyers Haus kommen sah? Damit könnte er seinen Kopf aus der Schlinge zeihen. Aber das heiße auch, Natalia zu verraten...

Belsazars Tochter
- Autor: Barbara Nadel
- Verlag: Ullstein
Jetzt kaufen bei
oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort

Deine Meinung zu »Belsazars Tochter«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Ich bin dem Buch fast fertig. Was mir gefallen hat, war die Bilderbuchbeschreibung der Metropole. Die Autorin hat da genau recherchiert. Abgesehen von der Übersetzung und der erotischen ja fast pornographischen Textstellen, gefällt mir das Buch sehr. Ist wirklich lesenswert. Ich finde das die Sprache ein bisschen anspruchsvoll ist (für mich jedenfalls).
Vielleicht kaufe ich mir später mal die englische Version und versuche mal es selbst zu übersetzen.
Wisst ihr vielleicht ob es auch eine türkische Auflage dieses Buchs gibt?
Den ersten Fall der Inspektor-Ikmen-Reihe habe ich bewusst zuerst gelesen, um einen guten Einstieg zu erhalten. Das Buch ist spannend, vermittelt Istanbuler Flair und endet mit einem überraschenden Finale, welches den Leser fasziniert und nachdenklich zurücklässt. Das der Leser am Schluss mehr weiß als Inspektor Ikmen ist ein gelungener Kniff der Autorin; das Gespräch zwischen Ikmen und dessen Vater am Ende gefällt besonders und spiegelt die Gemütslage des Lesers wider.
Zu bemängeln ist die gelegentlich holprige Übersetzung; ärgerlich und vor allem absolut überflüssig.
Aber hiervon sollte sich kein Interessent abhalten lassen, der Lesegenuss wird nicht entscheident geschmälert.
Derzeit lese ich den zweiten Fall und denke, auch dieser wird nicht der letzte gewesen sein.
Das Buch ist gut erzählt. Was mich gestört hat war, dass die türkischen Namen fast alle durchweg falsch geschrieben sind. Das ist schade, denn Nadel scheint nicht sauber recherchiert zu haben. Und man wird so gut wie keinen in der TR lebenden Türken finden, der zum Frühstück Kaffee trinkt. In der Türkei trinkt man Tee!
Ein gut erzählter Krimi, vor historischer Kulisse. Wenn man Istanbul ein bissschen kennt, kann man die Figuren und Ereignisse gut nachvollziehen. Inspektor Ikmen ist wie die Stadt Istanbul. Multikulturell!!
Mir hat das Buch gut gefallen, nur weis man nie wer im Moment was denkt, die überleitungen sind sehr schnell und man kommt leicht durcheinander und ich deke das manche Sache nicht in die Turkische Kultur reinpasst, sonst war es recht ok
Nachdem ich von Arabeske begeistert war, kaufte ich mir den Roman Belsazars Tochter und war enttäuscht. Zwar stimmte die Athmosphäre von Istanbul, aber der Inhalt scheint nicht sauber übersetzt zu sein. Das "Gastarbeiter Deutsch" der Dialoge von N. passt überhaupt nicht, denn Türkisch müßte sie perfekt sprechen können. Cornelius spricht Türkisch! Die vielen fast pornographischen Schilderungen des Geschlechtsverkehrs passen überhaupt nicht zum Stil des Krimis.
Wer Istanbul kennt, wird süchtig sein nach dem Buch. Wer einen spannenden Krimi will, kriegt auch sein Teil. Die Spannung bleibt bis zum Ende erhalten.