Sweet Home
- Goldmann
- Erschienen: Januar 2025
- 0


Eine ganz perfide Vorgehensweise, die die Schamhaftigkeit der Frauen ausnützt.
Der Tote, der am Ufer der Ruhr gefunden wurde, gibt der KK 11 Essen zunächst Rätsel auf. Er trägt keine Papiere auf sich, so dass seine Identität zunächst unklar bleibt. Interessanterweise ist der Täter aber recht schnell gefunden. Allein das Motiv für den Mord bereitet Deniz Müller, dem Leiter der Mordkommission, Kopfzerbrechen.
Ein belastendes Video und ein Täter in Haft
Auf der Suche nach weiteren Hinweisen stossen die Ermittler auf ein belastendes Video. Es zeigt die Ehefrau eines zurzeit Inhaftierten beim Sex mit einem Fremden. Dass die Handlung nicht einvernehmlich war, wird KHK Deniz Müller und seinem Team schnell klar. Also, was steckt dahinter? Könnte dieses Video der Auslöser für den Mord gewesen sein? Das KK 11 Essen übernimmt den Fall in Zusammenarbeit mit Staatsanwältin Camilla Lopez.
Während das KK 11 jedem noch so kleinen Hinweis nachgeht und versucht, einen Zusammenhang zwischen dem Mord und dem bedrückenden Video herzustellen, taucht ein weiteres Video mit ähnlichem Inhalt auf. Müssen die Ermittler von einem Serientäter ausgehen? Gibt es eventuell noch weitere Opfer?
Unterstützung ausserhalb des Polizeidiensts erhalten Deniz Müller und Camilla Lopez vom Journalisten Alexander Rahn, einem Jugendfreund der beiden. Er ist bei Nachforschungen im Fall eines Anlagebetrugs auf Spurensuche. Durch seine Praktikantin Lisa, einer IT-Koryphäe, lernt er gerade die Tiefen des Darknets kennen. Weil er eher auf unkonventionellen Wegen recherchiert, kann er KHK Deniz Müller bald wichtige Anhaltspunkte zu dem merkwürdigen Video liefern. Lisa hat nämlich im Netz Hinweise gefunden, die auf einen Maulwurf irgendwo in der Polizei schliessen lassen. Für einen solchen Spitzel wäre es ein Leichtes, herauszufinden, wer wann und wie lange seine Haftstrafe verbüsst. Und wessen Ehefrau deshalb zurzeit Strohwitwe ist. Nun stellt sich die Frage, ob der Maulwurf auch der Täter im aktuellen Mordfall sein könnte oder ob er nur als Informant tätig ist.
Teamarbeit bringt den Erfolg
Die eigentliche polizeiliche Ermittlungsarbeit nimmt in diesem Roman sehr viel Raum ein. Das Sammeln von Hinweisen, das Sichern von Spuren und das Verfolgen von Informationen, diese Hauptarbeit wird anschaulich beschrieben. Meist ist es der Zufall oder der Hinweis eines Unbeteiligten, der die Ermittler einen Schritt weiterbringt. In diesem Fall kommt der erfolgsversprechende Tipp vom Journalisten und Freund von Kommissar Deniz Müller, Alexander Rahn. Überhaupt harmoniert das Trio aus Hauptkommissar, Staatsanwältin und Journalist. Sehr schön ist, dass der Autor immer wieder aus verschiedenen Perspektiven erzählt und so für Abwechslung sorgt. Diese unterschiedlichen Sichtweisen hat er in zwei Handlungsstränge gepackt: Einer beleuchtet die polizeiliche Vorgehensweise. Da übernehmen Deniz Müller und Camilla Lopez die Hauptrolle. Die zweite Ebene erzählt von der Arbeit des investigativen Journalisten Alexander Rahn, der in der Zusammenarbeit mit der IT-Koryphäe Lisa auf erste zielführende Hinweise stösst.
Norbert Horst setzt seine Kenntnisse der Polizeiarbeit sehr gezielt und wohldosiert ein. Obwohl er die Abläufe der Ermittlungen minutiös schildert, wird es nie langweilig. Im Gegenteil: Man fiebert dem Auffinden eines weiteren Puzzleteils entgegen. Das ist hervorragend gemacht und zeichnet diesen Kriminalroman aus. Aber es geht hier nicht nur um die reine Polizeiarbeit, sondern auch um die vielen Varianten menschlicher Abgründe.
«Wie so oft in solchen Situationen hatte Alex die Fantasie, dass Grausamkeit eine Parallele zur Physik hatte. Einmal in der Welt, verschwand sie nicht einfach, sondern in dem, was sie bewirkte, wurde sie weitergegeben und löste wo auch immer im Universum wieder etwas aus. Wie eine Energie, die niemals verschwand, selbst dann nicht, wenn sie als Kohle für Millionen Jahre tief in der Erde ruhte. Oder als versteinerte Seele in einem Menschen.»
Das Ergebnis ist ein fesselnder Krimi mit vielen Wendungen, falschen Fährten und einem überraschenden Ende.
Fazit
Norbert Horst hat hier eine geschickt konstruierte Geschichte geschaffen. Sie vereint polizeiliche Ermittlungsarbeit und investigativen Journalismus. Dazu kommen die vielen Abgründe der menschlichen Seele. So entsteht ein packender Krimi. Mit jeder Seite steigt die Spannung, bis in einer überraschenden Wendung der Täter gefasst wird. Horst versteht sein Handwerk als Autor.

Norbert Horst, Goldmann
Deine Meinung zu »Sweet Home«
Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!