Die schlafende Sphinx

  • Alfred Scherz
  • Erschienen: Januar 1948
  • 0

Originalausgabe erschienen unter dem Titel „The Sleeping Sphinx“

 

- New York : Harper & Row 1966. 255 S.

- London : Hamish Hamilton 1947. 255 S.

- Bern : Alfred Scherz Verlag 1948. Übersetzt von Renate Hertenstein. [keine ISBN]. 230 S.

- Klagenfurt : Verlag Buch und Welt 1972. Übersetzt von Renate Hertenstein. [keine ISBN]. 127 S.

Die schlafende Sphinx
Die schlafende Sphinx
Wertung wird geladen
Michael Drewniok
90°1001

Krimi-Couch Rezension vonMär 2021

Spuk & Psychologie: ein ‚moderner‘ Rätsel-Krimi

Im Sommer des Jahres 1946 kehrt Donald Holden, Angehöriger des britischen Geheimdienstes und als Nazi-Jäger sehr erfolgreich, nach England zurück. Dort hatte man seinen Kriegstod gemeldet, um seine Identität zu verschleiern. Entsprechend überrascht reagieren Holdens Freunde auf sein Wiedererscheinen. Vor allem die schöne Celia Devereux will Holden wiedersehen. Vor Jahren hatte er sich im Streit von ihr getrennt, was er längst bereut.

Die Zusammenkunft steht allerdings unter keinem guten Stern: Celia gilt als geistesgestört. Am Vorabend des Heiligen Abends 1945 kam ihre Schwester Margot ums Leben. Auf Schloss Caswall in der Grafschaft Wiltshire starb sie angeblich nach einem Hirnschlag. Doch Celia geht von Selbstmord aus. Angeblich hat Thorley Marsh seine Gattin Margot geschlagen und gequält, bis sie in den Tod flüchtete. Mit diesem Verdacht - den sie sogar für Scotland Yard schriftlich fixierte - steht Celia freilich allein da, denn niemand sonst will Thorleys Brutalität bezeugen.

Nun stellt sich Holden auf Celias Seite. Er geht sogar einen Schritt weiter und fragt sich, ob Thorley die ihm lästig gewordene Margot getötet hat. Sein Argwohn steigt, als er herausfindet, dass Thorley Margot schon vor deren Tod mit der halb so alten Doris Locke betrog, die ihn nunmehr so rasch wie möglich heiraten will.

Auf Schloss Caswall treffen sich jene wieder, die dort in der Nacht von Margots Tod anwesend waren. Neu hinzu stößt Donald Holden, aber es meldet sich ein weiterer Überraschungsgast: Dr. Gideon Fell, der berühmten Amateur-Detektiv. Mit der ihm üblichen Wucht bricht Fell über die Gesellschaft herein. Wie Holden geht er von einem Giftmord aus und nimmt die Anwesenden in die Zange. Wann werden dem Mörder die Nerven durchgehen - oder mischt er bereits die nächste tödliche Dosis …?

Rätsel-Krimi im Umbruch

Altmodisch ist er sicherlich, der klassische Rätsel-Krimi, der die Verbrecherjagd zum Handwerk genialer Kriminalisten stilisiert und den grauen Alltag der öden Polizeiarbeit tunlichst ausblendet. Die Realisten unter den Krimi-Freunden spotten deshalb über den „Whodunit“, den sie als spielerische Realitätsflucht abtun. Damit mögen sie richtig liegen, was dem Genre jedoch nie den Garaus machte, sondern höchstens ein Nischendasein bescherte, in dem es seit dem Ende des II. Weltkriegs prächtig weiterblüht.

1947 war die große Zeit des „Whodunit“ vorüber. Die Kriminalliteratur wurde ‚realistischer‘. Nicht nur der graue Alltag hielt Einzug in das Genre. Der psychologische Faktor gewann an Bedeutung. Das Verbrechen war kein Steckenpferd genialer Schurken mehr. Das Menschenhirn wurde als Brutstätte wesentlich heimtückischerer Gräuel identifiziert.

Unterdrückte Triebe waren auch den Rätsel-Krimi-Autoren keineswegs unbekannt. Bisher hatten Geldgier und Rache dieses Feld abgedeckt. Geisteskrankheit war ebenfalls beliebt, trat aber als lange unterdrückter Wahnsinn auf, der sich im Finale spektakulär Bahn brach und den Täter theatralisch als schäumenden Irren präsentierte, der sich in der Regel umbrachte und der Welt damit einen großen Gefallen tat.

Das Beste zweier Welten

In der Endphase seiner klassischen Ära zeigte der Rätselkrimi, dass er sich durchaus an modernere Zeiten anpassen konnte. Die schlafende Sphinx weist eine Handlung auf, die trotz eines fabelhaften Krimi-Plots ohne psychologisches Unterfutter nicht funktionieren könnte. Der seltsame Titel dieses Romans ist einerseits der Versuch, neugierig gewordene Leser zu locken. Profi John Dickson Carr fand jedoch eine Möglichkeit, ihn darüber hinaus als vielsagenden Hinweis in das Geschehen zu integrieren. Das Sphinx-Motiv ist einer Bronzeplatte eingraviert, die sich an einem der Tatorte findet. Sie trägt außerdem eine Inschrift, die u. a. lautet: „Die schlafende Sphinx ist das Symbol des doppelten Ichs: der äußeren Schale, die der Welt sichtbar, und des inneren Kerns, zu dem nur wenige vordringen.“

Carr spielt mit dem Motiv der Identität: Scheinbar eindeutig, weil bereits ins Geburtsregister eingetragen, kann sie krankhaft aus dem Lot geraten. Schloss Caswall wird zu einer regelrechten Hochburg verwirrter Geister: Ist Celia Devereux verwirrt, weil sie ihren Schwager als bösartigen Teufel beschuldigt, der die Schwester in den Tod trieb? Hat Thorley Marsh ein Janusgesicht, dessen dunkle Hälfte er vor der Welt - einzige Ausnahme: Celia - erfolgreich verbergen konnte? Selbst Kriegsheld Donald Holden hat seine Identität verloren; das Kriegsministerium hat ihn hochoffiziell sogar seines Lebens beraubt.

Unter diesen Umständen erstaunt es nicht, dass auch die verstorbene Margot Devereux bestimmte Seiten ihres Wesens der Welt lieber vorenthielt. Familienangehörige und Freunde stehen sowohl ihr als auch einander zu nahe, um das Geflecht aus Lügen und Täuschungen entwirren zu können. Hinzu kommen zeitgenössische Einschränkungen: Die Wahrheit gilt dort, wo sie in ‚unmoralische‘ Gefilde abzugleiten droht, als sekundäre Tugend. Lieber ‚schützt‘ man eine schwache Frau vor entsprechenden Erkenntnissen, indem man ihr weismacht, unter geistiger Verwirrung zu leiden.

Ein Licht in der Dunkelheit

In diesem Umfeld falscher Rücksichten wird Dr. Gideon Fell zum Retter in der Not. Er steht außerhalb der strikten gesellschaftlichen Konventionen - ein Status, den er sorgfältig konserviert bzw. sogar zelebriert. Schon sein Auftritt ist ein kalkulierter Verstoß gegen die Regeln. Fell kleidet sich schlampig, er hantiert mit zwei Gehstöcken, die ihm vor allem als Requisiten dienen. Seine Stimme ist stets laut, seine Rede polternd. Fell ignoriert Autoritäten und Vorschriften. Damit bringt er seine Umgebung aus dem Gleichgewicht. Wer sich wundert oder ärgert, achtet nicht mehr auf seine Worte. Hier findet Fell die Lücken in den Alibis oder den Täuschungsmanövern seiner Verdächtigen.

In Die schlafende Sphinx ist Fells Grobheit sehr genau als Stilmittel und Instrument erkennbar. Später konnte Carr die Balance nicht mehr so gut halten. Fell wurde mehr und mehr zum Poltergeist mit genialischen, nur bedingt logisch der Handlung entlehnten Anwandlungen. Hier weiß Carr genau, dass zu viel Fell dem Geschehen schadet. Deshalb tritt zunächst und bis weit in die zweite Romanhälfte Donald Holden aus Hauptfigur auf. Er wird zum Alter Ego des Lesers, der von Carr behutsam mit den Figuren dieses Morddramas vertraut gemacht wird.

Seine Hauptschwäche weist dieser Roman in der weiblichen Hauptfigur auf. Carr war entweder nicht in der Lage oder unwillig, die zeitgenössischen Klischees zu meiden. Celia bleibt deshalb blass als typische „Frau in Gefahr“, die wegen ihres offensichtlich wenig strapazierfähigen Nervenkostüms - ständig droht sie in Ohnmacht zu fallen - quasi kollektiv belogen werden muss. Heute möchte der Leser sie regelmäßig schütteln oder in den lethargischen Hintern treten. Damals war solche Schicksalsergebung als weiblicher Wesenszug üblich.

Sand in des Lesers Augen

Carr liebte es, seine rational auflösbaren Mordrätsel mythisch zu verbrämen. Immer wieder spielen seine Krimis an historisch aufgeladenen Orten, wobei diese Vergangenheit reich an blutigen, gruseligen oder wenigstens obskuren Anekdoten ist. Selbstverständlich ist Schloss Caswall uralt, winkelig verbaut und arm an Beleuchtung. Darüber hinaus gibt es eine „Lange Galerie“, in der es angeblich umgeht; so schildet Celia ausdrucksvoll, wie sie eines Nachts unter die Gespenster ihrer Vorfahren geriet.

Caswall verfügt über eine eigene Familiengruft. Sie ist für eine Episode gut, die für die Handlung nur von marginaler Bedeutung ist, aber Carr die Gelegenheit gibt, dem geschmacklos Faszinierenden zu frönen: Die Särge der Devereux-Sippe ‚tanzen‘ in der Gruft. Carr greift hier auf eines jener ‚Rätsel‘ zurück, die von den Anhängern des Paranormalen als klassisches Beispiel für Geisterspuk diskutiert wird: Auf der westindischen, damals britisch regierten Insel Barbados fand man in der Gruft der Familie Chase die sauber gestapelten Särge ab 1812 immer wieder in beunruhigender Unordnung. Bis 1820 ging das so, dann wurde die Gruft geräumt.

Die Vorstellung, dass Geister sich ausgerechnet durch das Verrücken von Särgen bemerkbar machen, fand vor Carrs Augen keine Gnade. Er beschäftigte sich mit dem Mysterium, baute seine Lösung stolz in die Geschichte der Schlafenden Sphinx ein und rundete damit einen ausgezeichneten Roman ab, der wie so viele andere Carr-Krimis auf seine längst überfällige Neuausgabe wartet.

Fazit

Vor allem in der ungekürzten Ausgabe zeigt dieser 17. Fell-Roman den Autor Carr auf dem Höhepunkt seiner Fähigkeiten; das Mord-Komplott ist bestechend genial in der Täuschung des Lesers, der sich nach der Lektüre so angenehm wie selten an der Nase herumgeführt fühlt: Wo bleibt die Neuausgabe?

Die schlafende Sphinx

John Dickson Carr, Alfred Scherz

Die schlafende Sphinx

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Die schlafende Sphinx«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Dr. Drewnioks
mörderische Schattenseiten

Krimi-Couch Redakteur Dr. Michael Drewniok öffnet sein privates Bücherarchiv, das mittlerweile 11.000 Bände umfasst. Kommen Sie mit auf eine spannende und amüsante kleine Zeitreise, die mit viel nostalgischem Charme, skurrilen und amüsanten Anekdoten aufwartet. Willkommen bei „Dr. Drewnioks mörderische Schattenseiten“.

mehr erfahren