Dead End

  • Manhattan
  • Erschienen: Januar 2013
  • 4
  • London: Bantam, 2012, Titel: 'Dead scared', Seiten: 378, Originalsprache
  • München: Manhattan, 2013, Seiten: 416, Übersetzt: Marie-Luise Bezzenberger
Wertung wird geladen
Almut Oetjen
60°1001

Krimi-Couch Rezension vonJan 2013

Zu Tode erschrocken Selbstmord begehen

Die englische Autorin Sharon Bolton, geboren 1960 in Lancashire, schreibt seit 2008 Romane. Ihre drei ersten Bücher, Todesopfer (2008), Schlangenhaus (2009) und Bluternte (2011), sind gotische Horrorthriller, die im ländlichen Raum spielen.

Ihr vierter Thriller, Dunkle Gebete, ist ein düsterer Polizeiroman, der Handlungsort erstmals die Großstadt London. Als Ermittlerin gibt die junge und unerfahrene DC Lacey Flint ihr Debüt. Sie ist Detective Constable bei der Londoner Metropolitan Police und Ich-Erzählerin.

Sie ist eine starke und unabhängige Persönlichkeit. Sie lebt als Single in einer Kellerwohnung unweit der Wandsworth Road, hat keinen Freund und lässt sich gelegentlich auf One Night Stands mit Männern ein, die sie in Camden Market kennen lernt. Zur Polizei ist sie gegangen, weil sie seit ihrer Jugend von Serienmördern fasziniert ist.

Dead End ist Boltons zweiter Roman mit Lacey Flint als Hauptfigur. Die Psychiaterin Dr. Evi Oliver, bekannt aus Bluternte, ist die zweite Hauptfigur. Sie ist von Heptonclough in Lancashire nach Cambridge gezogen, wo sie als Tutorin und Therapeutin arbeitet. Als sie eine auffallende Häufung von Selbstmorden in der Studentenschaft beobachtet, informiert sie Scotland Yard von ihrem Verdacht, dass ein subversives Online-Netzwerk zum Suizid anstachelt. Detective Inspector Mark Joesbury schickt Lacey Flint in der Rolle der psychisch labilen Psychologie-Studentin Laura Farrow in die altehrwürdige Universitätsstadt, um diskret zu beobachten. Das ist nicht ungefährlich, denn Lacey hat mit einer schwierigen Vergangenheit und dem letzten Fall zu kämpfen und beginnt sich zunehmend mit ihrer Rolle zu identifizieren. Entgegen Joesburys Anweisungen beginnt sie zu ermitteln. Sie findet heraus, dass jemand gezielt schöne, depressive Studentinnen aussucht, um sie in den Selbstmord zu treiben. Als ihr klar wird, dass sie von Joesbury als Lockvogel nach Cambridge geschickt wurde, steht sie ebenso wie Evi bereits auf der Opferliste.

Gute Idee weniger gute Umsetzung

Als Undercover-Studentin wirft sie natürlich sogleich die Frage auf, wie lange man ein Cover aufrechterhalten kann, wenn man gelegentlich im Studienkontext etwas wissen sollte. Bolton umgeht das Problem elegant. Lacey besucht nur Vorlesungen, die Kommilitonen sind mit Selbstumkreisungen beschäftigt, ihre Mitbewohnerin studiert ein anderes Fach und ihre Tutorin ist die in die Aktion eingeweihte Evi.

Der Leser erfährt mehr über Lacey Flint und ihre schwierige Vergangenheit, die sie zu einer Außenseiterin und Einzelgängerin gemacht hat, misstrauisch, ungebildet und ungehobelt einerseits, intelligent, initiativ und aggressiv andererseits. Wieso sie einen als E-Mail-Anhang verschickten Fragebogen zu ihren psychischen Befindlichkeiten samt Auflistung ihrer Phobien und Ängste, ohne diesen zu hinterfragen oder zu überprüfen, ausfüllt und abschickt, passt nicht zur Figur, dürfte der Handlungsführung geschuldet sein, ist jedoch nicht die einzige Unplausibilität. Die Geschichte ihrer komplizierten Beziehung zu Joesbury wird weitergeschrieben, ebenso wie die von Dr. Evi Oliver zu Reverend Harry Laycock, dem Vikar aus Bluternte.

Dead End ist ein düsterer, um Elemente der gothic novel angereicherter Thriller, der zum Thema hat, wie man Menschen in den Selbstmord treiben kann. Der von Machtfantasien und Geldgier getriebene Täter folgt berechnend und kaltblütig einem ausgeklügelten Konzept. Die Selbstmordmethoden bestechen durch Originalität und Varianz, Brutalität und hohe Vernichtungskraft und werden teils mit drastischer Anschaulichkeit in Szene gesetzt. So ertränkt sich eine Studentin, indem sie eine Wäscheleine um beide Fußknöchel und an der Balustrade einer Brücke befestigt und in den Fluss springt, wobei die Leine auf die benötigte Länge zugeschnitten ist.

Der Thriller bezieht seine Spannung aus der Frage nach der Täterschaft und wartet dabei mit einigen Überraschungen auf. Dass Lacey ebenfalls in den Selbstmord getrieben werden soll, macht der Prolog deutlich, was dem Roman einiges an Spannung nimmt.

Erzählt wird die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven: die der Ermittler, wobei Lacey als Protagonistin und Ich-Erzählerin dominiert, die der Opfer und die des Täters, dessen Mörder-Karriere rückblickend in mehreren Abschnitten zerlegt wird.

Sprache und Stil sind eher schlicht und anspruchslos. Häufig wird Umgangssprache oder Gossensprache verwendet, es gibt schräge Metaphern, Stilbrüche und Fehler. Da wird schon mal mit dem Staubsauger geputzt, die größte Ladung Scheiße aller Zeiten fliegt gerade in alle Richtungen, oder ein Tötungsdelikt wird als widerrechtlich bezeichnet.

Bolton zerlegt die Handlung in eine Abfolge von Segmenten, springt zwischen Perspektiven, Zeiten, Orten. Am Ende werden die Segmente immer kürzer, die Wechsel immer schneller. Eine filmische Entsprechung dieses Vorgehens ist die schnell geschnittene Parallelmontage.

Dead End ist ein filmisch erzählter Thriller, der Einblick in das studentische Leben und die düsteren Seiten des ehrwürdigen Cambridge bietet und auf die verrotteten Innereien einer degenerierten Akademia. Ein Roman mit wenigen Stärken und vielen Schwächen, nicht annähernd so gut wie der Vorgänger Dunkle Gebete.

Dead End

Sharon Bolton, Manhattan

Dead End

Deine Meinung zu »Dead End«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Dr. Drewnioks
mörderische Schattenseiten

Krimi-Couch Redakteur Dr. Michael Drewniok öffnet sein privates Bücherarchiv, das mittlerweile 11.000 Bände umfasst. Kommen Sie mit auf eine spannende und amüsante kleine Zeitreise, die mit viel nostalgischem Charme, skurrilen und amüsanten Anekdoten aufwartet. Willkommen bei „Dr. Drewnioks mörderische Schattenseiten“.

mehr erfahren