Die Katze
- Kiepenheuer & Witsch
- Erschienen: Januar 1969
- 0
- Paris: Presses de la Cité, 1967, Titel: 'Le chat', Seiten: 251, Originalsprache
- Köln; Berlin: Kiepenheuer & Witsch, 1969, Titel: 'Der Kater', Übersetzt: Hansjürgen Wille & Barbara Klau, Bemerkung: beigefügtes Werk: Der Umzug; Im Beichtstuhl
- München: Heyne, 1971, Titel: 'Der Kater', Seiten: 140, Übersetzt: Hansjürgen Wille & Barbara Klau
- Zürich: Diogenes, 1985, Seiten: 206, Übersetzt: Angela von Hagen
- Zürich: Diogenes, 2012, Seiten: 16777215, Übersetzt: Angela von Hagen, Bemerkung: Ausgewählte Romane in 50 Bänden, Bd. 50


oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort (Anzeige*)
Marguerite und Emile Bouin sind miteinander verheiratet. Schon seit Jahren, viel zu lange. Bespitzeln und belauern sich gegenseitig. Treiben miteinander ihr böses Spiel. Ohne einander anzusehen. Lassen sich immer neue hinterhältige Gemeinheiten einfallen. Emiles Katze musste unter Marguerites Eifersucht ebenso leiden wie ihr Papagei unter Emiles Rachsucht. Eine solche Beziehung ist keine Hassliebe mehr - das ist Hass. Und der kann tödlich sein.

Georges Simenon, Kiepenheuer & Witsch
Deine Meinung zu »Die Katze«
Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!