God's Pocket

  • Liebeskind
  • Erschienen: Januar 2010
  • 7
  • New York: Random House, 1983, Titel: 'God´s Pocket', Seiten: 274, Originalsprache
  • München: Liebeskind, 2010, Seiten: 367, Übersetzt: Jürgen Bürger & Kathrin Bielfeldt
Wertung wird geladen
Jochen König
95°1001

Krimi-Couch Rezension vonJul 2010

Überwältigendes Debüt eines großen Autors

Ein Journalist wird von einem aufgebrachten Mob mit Baseballschlägern brutal zusammengeschlagen, weil diese Herrschaften einen seiner Artikel nicht leiden konnten. Was macht der Journalist, nachdem er aus dem Krankenhaus entlassen wurde? Er kehrt seinem Beruf den Rücken zu, entscheidet sich Schriftsteller zu werden und baut genau jene schmerzhafte Episode in sein Romandebüt ein. Fernab jedes Selbstmitleids, sondern als fast logische Konsequenz eines großen Missverständnisses.

Der ehemalige Reporter heißt Pete Dexter und der unangenehme Zwischenfall findet seinen Platz in God’s Pocket, einem ziemlich übel beleumundeten Viertel Philadelphias, und gleichzeitig der Titel von Dexters Einstand als Autor.

1983 im Original erschienen, darf sich der Liebeskind-Verlag das Verdienst zuschreiben das Erstlingswerk 27 Jahre später in vorzüglicher deutscher Bearbeitung (dank des verlässlichen Jürgen Bürger und seiner Co-Übersetzerin Kathrin Bielfeldt) heraus gebracht zu haben.

Dass Pete Dexter kein sich vorantastender Anfänger war, als er God’s Pocket verfasste, merkt man jeder Seite an. Poetisch, sprachgewaltig und nie geschwätzig, trifft der Roman punktgenau in Herz, Magengrube und Gehirn des Lesers. Der oft strapazierte Begriff "lakonisch" findet in Dexter seinen Meister; denn die Zurückhaltung, der respektvolle Umgang mit JEDER seiner Figuren ist von individueller Finesse.

Dabei ist Leon Hubbard, der Ausgangspunkt des Romans, ein ziemlicher Kotzbrocken. Ein 22-jähriger unmotivierter Hilfsarbeiter mit einem unangenehmen Faible für diverse Drogen und sein Rasiermesser, mit dem er nach Belieben herumfuchtelt und seinen Mitmenschen Angst einjagt oder zumindest Verwunderung hervor lockt. Bis er eines Tages nicht nur die Luft zerschneidet und als Reaktion darauf, sein Hinterkopf von einer Eisenstange zerschmettert wird. Obwohl Leon auf der Baustelle eines Krankenhauses niedergeschlagen wird, kommt jede Hilfe zu spät. Den ermittelnden Polizisten erklärt der Vorarbeiter Coleman Peets, dass es sich bei Leons Tod um einen bedauerlichen Unfall handelte. Trotz einiger Zweifel lässt Officer Eisenhower diese Variante der Geschichte durchgehen und auch der anwesende Bauarbeiter-Trupp nickt fast einhellig ab...

"Und ganz egal, was jeder Einzelne tut, wir sind immer noch hier, und was immer wir sind, genau das sind wir."

Doch in God’s Pocket, dem Heimatviertel Leons entwickelt sein Tod eine Eigendynamik, die weitere Gewalt und Leichen nach sich ziehen wird. Seine attraktive Mutter Jeanie glaubt nicht an einen Unfall, und sein Stiefvater Mickey – dem Kontakte zur Mafia nachgesagt werden – muss sich nicht nur um die Beerdigung, zu der ihm das Geld fehlt, sondern auch um eine mögliche Aufklärung kümmern. Widerwillig und eher beiläufig setzt er einige Hebel in Gang und sorgt so für Entscheidungen, die einige Leben nachhaltig verändern werden. Unter anderem sein eigenes.

Derweil wird der ausgebrannte Starkolumnist der Philadelphier Tageszeitung Daily Times Richard Shellburn auf den "Unglücksfall" angesetzt. Träge und wehleidig macht er sich an die Arbeit, und blüht auf, als er Jeanie Hubbard Scarpato kennenlernt. Tage voller Wein und Rosen bekommen plötzlich einen Sinn und inmitten all der Gerüchte und Geschichten, der Lügen und des allgegenwärtigen Todes keimt ein wenig Hoffnung auf. Fragt sich bloß für wen?

God’s Pocket ist ein Debüt von traumwandlerischer Sicherheit. Ein genau austarierter Roman, der Form und Inhalt auf atemberaubende Weise verbindet. Hier trifft Poesie auf straßentaugliche Schnoddrigkeit, absurde Komik auf sensible Tagträume, impulsive und rabiate Gewalt auf zärtliches Innehalten. Dexter analysiert seine Figuren nicht, er gibt ihnen Raum sich selbst zu erklären, ohne ein Wort zu viel zu verschwenden. Das könnte leicht in eine theoretische Versuchsanordnung, oder zum Panoptikum ausarten, aber Pete Dexter gibt seinen Figuren genügend Verankerung in der Realität, um sie jederzeit glaubwürdig und vor allem nachvollziehbar agieren und denken zu lassen. God’s Pocket ist dabei das Stigma, dass sie alle mit sich herum tragen. Ob sie es hinter sich lassen wollen wie Mickey Scarpato, der aussteigewillige und melancholische Kleinmafiosi Bird und seine wehrhafte Tante Sophie; daran verzweifeln wie der einbeinige, krebskranke Thekenphilosoph Ray, Jeanie Hubbard Scarpato und Richard Shellburn; sich wohlfühlen wie die Beleg- und Kundschaft von Mickeys Stammkneipe mit dem bezeichnenden Namen "Hollywood". Oder schlicht psychisch labile Explosionsherde sind wie Leon Hubbard, der Beerdigungsunternehmer Smiling Jack und Mole Ferrell, der zu viele Schläge auf den Kopf abbekommen hat "und berühmt dafür [ist], sich in verschiedenen Zeiten zu bewegen". Ferrell taucht zwar nur auf wenigen Seiten auf, ist dort aber sehr präsent. Ein weiteres Beispiel wie wenig Raum einem fähigen Autoren reicht, einer Figur Profil zu verleihen.

Am Rande bewegt sich der Bautrupp um den stoischen Vorarbeiter Peets, seinen langjährigen Mitarbeiter, den dunkelhäutigen Lucien "Old Lucy" Edwards jr., die zur Nemesis für Leon Hubbard werden, sowie die beiden Polizisten Eisenhower und Arbuckle. Von denen der eine ein abgeklärter und dunkel amüsierter Chronist der laufenden Ereignisse ist, während sein Kollege, der etwas tumbe Arbuckle, seinem filmischen Namensgeber alle Ehre macht. Und für eine etwas abseitige Slapstick-Pointe sorgt, die als "der zweite Tod des Leon Hubbard" in die Annalen von God’s Pocket eingehen wird.

Mag der Roman auch stellenweise vor hinterhältigem Witz nur so bersten, lustig macht sich Dexter über seine Figuren nie. Sein Kaleidoskop einer Gesellschaft, die in einem Niemandsland zwischen Gestern und Heute, zwischen Selbstbetrug, unterschwelliger Gewaltbereitschaft und der Sehnsucht nach Veränderung steckt, ist von genau beobachtender Präzision, die weit über ein kleines, schmuddeliges Viertel in Philadelphia zu Beginn der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts hinaus geht.

Das Leben ist wunderbar, man muss es nur durch die richtige Brille sehen

Leben passiert und jede Handlung, oder ihre Verweigerung, zeugt immer Konsequenzen. Das trifft besonders auf die meist kurzen, aber äußerst schmerzhaften Explosionen von Gewalt zu, die den Roman durchziehen wie ein roter Faden. Hier ist Dexter gelegentlich Optimist, denn die ausgeübte Gewalt richtet sich schon mal gegen ihre jeweiligen Verursacher. Dass der Stille nach einer schweren Verwundung oder gar dem Tod, eine weitere gewaltsame Reaktion folgt, scheint allerdings nahezu sicher – doch jeder hofft, dass sie nicht eintrifft. Und vielleicht gelingt es ja doch God’s Pocket eines Tages lebend zu entkommen.

Manchmal wächst aus Akten sinnloser Gewalt, bzw. dem Widerstand dagegen, auch große Kunst. God’s Pocket ist das beste Beispiel. Ein Buch, das 27 Jahre auf dem Buckel hat und nicht einmal in Würde gealtert ist, sondern völlig unverbraucht wirkt. Spannend, tiefgründig und sprachlich ein Genuss – ich tippe jetzt schon auf meinen Volltreffer dieses Jahres. Schwer zu übertreffen. Und das will bei der hochkarätigen Konkurrenz viel heißen...

God's Pocket

Pete Dexter, Liebeskind

God's Pocket

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »God's Pocket«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Dr. Drewnioks
mörderische Schattenseiten

Krimi-Couch Redakteur Dr. Michael Drewniok öffnet sein privates Bücherarchiv, das mittlerweile 11.000 Bände umfasst. Kommen Sie mit auf eine spannende und amüsante kleine Zeitreise, die mit viel nostalgischem Charme, skurrilen und amüsanten Anekdoten aufwartet. Willkommen bei „Dr. Drewnioks mörderische Schattenseiten“.

mehr erfahren