Hot Zone
- Droemer Knaur
- Erschienen: Januar 1995
- New York: Random House, 1994, Titel: 'Hot Zone', Seiten: 300, Originalsprache
- München: Droemer Knaur, 1995, Seiten: 365, Übersetzt: Sebastian Vogel
- München: Droemer Knaur, 1997, Seiten: 365
- München: Droemer Knaur, 1998, Seiten: 493


Der amerikanische Wissenschaftsjournalist Richard Preston berichtet über ein grauenhaftes Virus: das infektiöse Ebola-Virus, das alles in den Schatten stellt, was die Menschheit je an Krankheitserregern kennenlernen mußte. Was das Aids-Virus bei einem Infizierten in Jahren anrichtet, verübt dieses Virus in Tagen. Forschungen ergaben, daß sich der Erreger offenbar über die Luft verbreitet. Preston sieht das Auftreten dieser und ähnlicher Viruskrankheiten als "Rache der Natur" für das Vernichtungswerk des Menschen. Die meisten Mikroorganismen leben in den Urwäldern der Tropen. Durch die systematische Abholzung der Regenwälder in den letzten Jahrzehnten kamen immer mehr Menschen mit Tieren in Berührung, die als Wirtsorganismen unterschiedlichste Virenarten übertragen können.

Richard Preston, Droemer Knaur
Deine Meinung zu »Hot Zone«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!