Der Spielverderber
- Autor: Ursula Curtiss
- Verlag: Scherz
Jetzt kaufen bei
oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort

Erschienen: Januar 1966
Bibliographische Angaben
- New York: Dodd Mead, 1964, Titel: 'Out of the Dark', Seiten: 183, Originalsprache
- Bern; München; Wien: Scherz, 1966, Seiten: 182, Übersetzt: Maria Meinert
- Bern; München; Wien: Scherz, 1978, Seiten: 143
- Bern; München; Wien: Scherz, 1988, Seiten: 143
- Bern; München; Wien: Scherz, 1997, Seiten: 142
- Frankfurt am Main: Fischer, 2016, Seiten: 144
Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1 x
91°-100°
0 x
81°-90°
0 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
0 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 93.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":1,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Aus reiner Langeweile greifen zwei junge Mädchen zum Hörer und spielen «Telefonschreck». Ein Angerufener nimmt den Gag ernst.
Worauf eines der Mädchen in aller Harmlosigkeit eine Verabredung mit dem Mörder trifft.

Der Spielverderber
- Autor: Ursula Curtiss
- Verlag: Scherz
Jetzt kaufen bei
oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort

Deine Meinung zu »Der Spielverderber«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Exakt. Wir waren auch vier Kinder, und wenn unsere Eltern mal abends nicht da waren, hatten wir auch viel Spaß. Die Kinder sind wunderbar lebensecht porträtiert. Das Buch, mit dem ich als Kind Curtiss kennen und lieben lernte. Sie hat auch sonst viele Heldinnen, die ein einzelnes Kind um sich haben, aber nie mehr diese Kinderschar.
Was tun fünf Kinder in einer halbspanischen Kleinstadt des amerikanischen Südwestens, wenn die Eltern über eine Nacht verreist sind und die eingeplante Babysitterin verhindert ist? Sie veranstalten ein fröhliches Chaos - noch verstärkt dadurch, dass die Kleinsten plötzlich einschlafen und dann zur Unzeit wieder munter sind. Nur die große Freundin der ältesten Tochter hat eine Idee, die eine große Gefahr heraufbeschwört.
Die Szenen sorgloser Kinder und die Szenen näherrückender Gefahr sind hervorragend gegeneinander geschnitten - klassischer Suspense, wie er in der amerikanischen Filmtradition entwickelt wurde.
Wir waren selber vier Kinder und hätten nichts dagegen gehabt, wenn unsere Eltern öfter verreist wären. Deshalb habe ich das Buch schon als Kind geliebt, und es ist für mich immer noch ein Stück Nostalgie und das perfekteste Beispiel für Ursula Curtiss' Erzählkunst.