Die Schuld des Anderen
- Goldmann
- Erschienen: Januar 1929
- 0
- London: Ward, Lock & Co., 1916, Titel: 'A dept discharged', Seiten: 303, Originalsprache
- Leipzig: Goldmann, 1929, Seiten: 248, Übersetzt: Ravi Ravendro
- München: Goldmann, 1960, Seiten: 186, Übersetzt: Ravi Ravendro
- München: Goldmann, 1961, Seiten: 153, Übersetzt: Ravi Ravendro
- München: Goldmann, 1973, Seiten: 148, Übersetzt: Gregor Müller
- Bern; München; Wien: Scherz, 1985, Seiten: 196


oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort (Anzeige*)
In Paris brachte vor zehn Jahren der mysteriöse "Klub der Verbrecher" gefälschte Banknoten in Umlauf. Die beiden Amerikaner Willetts und Bell waren die Hauptverdächtigen. Sie gingen nach England. Plötzlich tauchen in London große Mengen Falschgeld auf. Die "Blüten" sind von hervorragender Qualität. Scotland Yard steht vor einem Rätsel. Haben Willetts und Bell wieder die Hand im Spiel?

Edgar Wallace, Goldmann
Deine Meinung zu »Die Schuld des Anderen«
Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!