Wand aus Glas
- Autor: Walter Satterthwait
- Verlag: Heyne
Erschienen: Januar 1993
Bibliographische Angaben
- New York: St. Martins Press, 1987, Titel: 'Wall of Glass', Seiten: 246, Originalsprache
- München: Heyne, 1993, Seiten: 262
- München: dtv, 1998, Seiten: 334
- München: dtv, 1999, Seiten: 283
Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
0 x
91°-100°
0 x
81°-90°
1 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
0 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 79.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":1,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Privatdetektiv Joshua Croft liebt die schöne Rita Montdragón, für die er arbeitet, die Wüste um Santa Fé, die Melancholie der heißen Liebe, die Indianer und seinen Job, den er auch verflucht: Seine Chefin ist seit einer Schießerei querschnittsgelähmt. Joshua Croft soll den Raub eines Kolliers aufklären. Dabei kommt er einer internationalen Schmugglerbande, die Indianer-Artefakte im großen Stil verschiebt, auf die Schliche und in die Quere. - Ein Krimi um ein 30.000-Dollar-Kollier, Indianer, Adlerfedern, schöne Frauen und texanische Männer, um Mord und Liebe.
Deine Meinung zu »Wand aus Glas«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Eine recht unkomplizierte Geschichte, in der alles seinen so gewohnten Gang geht. Privatdetektiv Joshua Croft sucht nach einem Collier und deckt so ganz nebenbei ein paar andere Sachen auf. 2-3 Morde, ein paar Stunts weiter, ein bißchen Cherchez la femme und die Sache ist geritzt- leider alles nur mäßig spannend.
Einzig Satterthwaits Schreibe macht das Ganze lesenswert. Locker-flockige Dialoge in einem stets humorvollen Kontext. Privat Eye Croft immer obercool, auch wenn´s mal etwas dicker kommt, und als Gegenpart die kühle Analytikerin Rita Mondragon bilden ein sympathisches Gespann.
Wie alle Bücher dieser 5 teiligen Reihe ist "Wand aus Glas" nur noch antiquarisch zu bekommen. Wenn`s das Buch mal irgendwo günstig gibt, dann ist es ein lohnenswertes Schnäppchen. 75 Grad
Eine recht unkomplizierte Geschichte, in der alles seinen so gewohnten Gang geht. Privatdetektiv Joshua Croft sucht nach einem Collier und deckt so ganz nebenbei ein paar andere Sachen auf. 2-3 Morde, ein paar Stunts weiter, ein bißchen Cherchez la femme und die Sache ist geritzt- leider alles nur mäßig spannend.
Einzig Satterthwaits Schreibe macht das Ganze lesenswert. Locker-flockige Dialoge in einem stets humorvollen Kontext. Privat Eye Croft immer obercool, auch wenn´s mal etwas dicker kommt, und als Gegenpart die kühle Analytikerin Rita Mondragon bilden ein sympathisches Gespann.
Wie alle Bücher dieser 5 teiligen Reihe ist "Wand aus Glas" nur noch antiquarisch zu bekommen. Wenn`s das Buch mal irgendwo günstig gibt, dann ist es ein lohnenswertes Schnäppchen. 75 Grad
Ich sag mal: typisch amerikanisch, sehr unterhaltsam, coole Sprüche, coole Typen. Mir persönlich gefallen die "historischen" Bücher von Satterthwait besser, aber es war auch interessant, ihn einmal von dieser Seite kennenzulernen. Habe durch Zufall mit diesem ersten Teil der Serie angefangen und werde wohl noch ein oder zwei nächste lesen. Bis dann..