Das Klippenmädchen

  • Aufbau - Taschenbuch
  • Erschienen: April 2025
  • 0
Wertung wird geladen
Carola Krauße-Reim
60°1001

Krimi-Couch Rezension vonJun 2025

Bloß nicht darüber nachdenken!

Vielschreiberin Jill Childs hat mit ihrem Thriller eine ansehnliche Fangemeinde erobert. Die dürfte von ihrem neusten Buch „Das Klippenmädchen“ abermals begeistert sein. Auch ich war es – bis ich über den Inhalt nachdachte.

Sophie, Caroline und Lucy

Sophie hat gerade ihren Vater verloren. Nun ist sie ganz alleine und muss mit dieser Situation erst einmal zurechtkommen. Da fällt ihr die Einladung ihrer langjährigen Freundin Caroline ein. Diese hat sie zwar schon seit vielen Jahren nicht mehr gesehen, doch Sophie macht sich mit Sack und Pack auf den Weg ins abgelegene Haus am Meer, das Caroline mit Mann Dominic und Tochter Lucy bewohnt. Doch Caroline hat sich sehr verändert und Lucy scheint ein Trauma mit sich herumzutragen, denn sie spricht nicht mehr. Das Leben auf „The Conifers“ scheint mehr als ein Geheimnis zu bergen und Sophie gerät bald in deren Strudel.

Packend bis zum Schluss aber nicht darüber hinaus

Oft hallen Bücher noch lange nach. Man grübelt über den einen oder anderen geschilderten Umstand und merkt dann vielleicht erst, wie gut die Konstruktion des Plots ist. Bei „Das Klippenmädchen“ ging es mir genau anders herum. Während des Lesens der knapp 300 Seiten war ich gefangen in der Geschichte. Zwar ließ die sich recht gemächlich an, aber dann wurde es packend. Auch wenn man fast erahnen konnte, worauf alles hinausläuft, habe ich den Plot spannend gefunden. Erst als ich das Buch fertig gelesen aus der Hand legte, kamen mir Zweifel. Immer mehr Ungereimtheiten und vor allem Unrealistisches kam mir in den Sinn und so sank meine Begeisterung immer mehr. Würde ein Kind, auch wenn es noch so jung ist, so reagieren? Und erst recht eine Mutter, die dieses Kind abgöttisch liebt? - waren nur zwei der Fragen, die ich mir im Nachhinein stellte, viele andere folgten.

Mehrere Perspektiven und ein unbefriedigendes Ende

Unkompliziert und flüssig zu lesen, erzählt Jill Childs von Sophie, Caroline und deren Familie. Das passiert aus Sicht der Protagonistinnen Sophie und Caroline, die beide in Ich-Perspektive berichten. Das lässt natürlich nur einen eingeschränkten Blick auf das Geschehen zu, was die Autorin so auch unbedingt will. Man wird zu falschen Annahmen verleitet und sieht die Dinge vielleicht ganz anders als sie eigentlich sind. Doch wenn alles klargestellt wird, kippt es in eine sehr tragische Richtung. Der Schluss ist dann recht überraschend und hinterlässt zumindest einen faden Nachgeschmack. So manches Mal kann man erahnen, worauf das Ganze hinausläuft. Der Plot ist keine absolute Novität, die Umstände sind für manchen Thriller-Vielleser sicherlich fast schon überstrapaziert. Dennoch hofft man bis zum Schluss auf eine vielleicht doch andere Lösung, lässt sich von der lediglich vordergründig logischen Geschichte packen und liest das Buch zu Ende – und die Autorin hat erreicht, was sie wollte.

Fazit

„Das Klippenmädchen“ ist ein Mainstream-Thriller, der so lange packend ist, bis man über ihn nachdenkt. Ob man auch nach Beendigung der Lektüre noch begeistert ist, hängt von Jedem selbst ab. Also – ausprobieren und lesen, eine kurzweilige Unterhaltung ist das Buch auf jeden Fall.

Das Klippenmädchen

Jill Childs, Aufbau - Taschenbuch

Das Klippenmädchen

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Das Klippenmädchen«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Dr. Drewnioks
mörderische Schattenseiten

Krimi-Couch Redakteur Dr. Michael Drewniok öffnet sein privates Bücherarchiv, das mittlerweile 11.000 Bände umfasst. Kommen Sie mit auf eine spannende und amüsante kleine Zeitreise, die mit viel nostalgischem Charme, skurrilen und amüsanten Anekdoten aufwartet. Willkommen bei „Dr. Drewnioks mörderische Schattenseiten“.

mehr erfahren