Eisiges Glas (Leonore Askers besondere Fälle 2)

  • Droemer
  • Erschienen: Dezember 2024
  • 2
Eisiges Glas (Leonore Askers besondere Fälle 2)
Eisiges Glas (Leonore Askers besondere Fälle 2)
Wertung wird geladen
Monika Wenger
77°1001

Krimi-Couch Rezension vonJan 2025

Wenn der Psychopath keine Grenzen kennt.

Leonore Asker muss sich als Leiterin der Abteilung Ressourcen erst noch zurechtfinden. Einen ersten Cold Case hat sie bereits gelöst. Die Lorbeeren dafür erntet allerdings ein anderer: Jonas Hellmann, Chef der Abteilung Kapitalverbrechen. In dieser Übergangsphase zwischen dem Ankommen in der Abteilung und der Aufarbeitung des gelösten Falls erhält sie einen Anruf von ihrem Vater. Er, Prepper-Per, hat sich seit fünfzehn Jahren nicht mehr bei seiner Tochter gemeldet. Nun soll sie ihn vom Verdacht des Mordes befreien. Doch noch weiss die Polizei nichts von einer Leiche. Leo fürchtet sich davor, dass ihr Vater wieder Einfluss auf sie nimmt.

Überschneidungen

Für Leo ist es ein aussergewöhnlicher Fall. Ihr Vater könnte wegen Mordes verdächtigt werden, denn in der Nähe seiner Farm wird die Polizei schon bald eine Leiche entdecken. Nun soll die Tochter so schnell wie möglich den wahren Mörder finden. Andernfalls droht ihr Vater mit einem Massaker. Unter enormem Zeitdruck und mit minimalen Mitteln versucht Leo, dies zu verhindern. Doch die Abteilung für Kapitalverbrechen und vor allem der Chef Jonas Hellmann haben ein Auge auf sie geworfen, nachdem in der Nähe von Prepper-Pers Farm tatsächlich eine Leiche gefunden wurde.
Während Leo sich mit ihrem Vater und dem gefundenen Toten beschäftigt und im Verborgenen ermittelt, wird ihr Jugendfreund Martin Hill aus dem Krankenhaus entlassen. Er leidet noch immer unter der Schussverletzung am Bein, die er sich bei einem Einsatz mit Leo Asker zugezogen hat. Überraschend erhält er das Angebot, eine Biographie über Gunnar Irving, den Gründer der Firma Alfacent, zu schreiben. Um die Familie ranken sich seit Jahren Geschichten und Mythen. Nun soll er den Firmengründer treffen, der eine kleine Insel besitzt, deren Besuch ein Jugendtraum von ihm ist. Die geheimnisvolle Insel Blockö. Martin war als Jugendlicher ein sogenannter Urban Explorer und die Privatinsel eine Wunschdestination. Doch beim Sammeln von Fakten stösst Martin auf Ungereimtheiten und Geheimnisse. Irgendwie scheinen sein Buchprojekt und Leos aktueller Fall zusammenzuhängen.   

Ein wenig Science-Fiction und viel Spannung

Anders de la Motte verwendet für den zweiten besonderen Fall von Leo Asker verschiedene Perspektiven. Diese wechseln zwischen Asker und Hill hin und her. Und manchmal kommt der gläserne Mann, der grosse Unbekannte, zu Wort. So bleibt die Spannung über weite Strecken hoch und die düstere Atmosphäre kommt voll zur Geltung. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und ausgefeilt. Jeder hat seinen Platz und seine Rolle in diesem gruseligen Spektakel. Die häufigen Perspektivenwechsel sorgen aber auch für eine gewisse Unruhe. Oft möchte man eine Situation weiterverfolgen, muss dann aber abrupt den Schauplatz wechseln. Das stört den harmonischen Lesefluss, bringt aber natürlich kurzzeitig zusätzliche Spannung. Das Ende ist etwas skurril und ausgefallen.

Fazit

Anders de la Motte hat mit dem zweiten Band der besonderen Fälle von Leonore Asker einen düsteren und etwas unheimlichen Roman geschrieben. Langsam und raffiniert aufgebaut, steuert die Geschichte unaufhaltsam ihrem Höhepunkt zu. Dennoch gibt es hin und wieder Längen, die aber durch spannungsgeladene Passagen wieder wettgemacht werden.

Eisiges Glas (Leonore Askers besondere Fälle 2)

Anders de la Motte, Droemer

Eisiges Glas (Leonore Askers besondere Fälle 2)

Weitere Bücher der Serie:

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Eisiges Glas (Leonore Askers besondere Fälle 2)«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Dr. Drewnioks
mörderische Schattenseiten

Krimi-Couch Redakteur Dr. Michael Drewniok öffnet sein privates Bücherarchiv, das mittlerweile 11.000 Bände umfasst. Kommen Sie mit auf eine spannende und amüsante kleine Zeitreise, die mit viel nostalgischem Charme, skurrilen und amüsanten Anekdoten aufwartet. Willkommen bei „Dr. Drewnioks mörderische Schattenseiten“.

mehr erfahren