Der kleine Heilige
- Kiepenheuer & Witsch
- Erschienen: Januar 1966
- 1
- Paris: Presses de la Cité, 1965, Titel: 'Le petit saint', Seiten: 253, Originalsprache
- Köln; Berlin: Kiepenheuer & Witsch, 1966, Seiten: 250, Übersetzt: Hansjürgen Wille & Barbara Klau
- München: Heyne, 1968, Seiten: 159, Übersetzt: Hansjürgen Wille & Barbara Klau
- Zürich: Diogenes, 1979, Seiten: 242, Übersetzt: Trude Fein
- Berlin; Weimar: Aufbau, 1984, Seiten: 177, Übersetzt: Trude Fein
- Zürich: Diogenes, 2012, Seiten: 256, Übersetzt: Trude Fein, Bemerkung: Ausgewählte Romane in 50 Bänden, Bd. 48


oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort (Anzeige*)
Paris 1897: Die sinnenfrohe Gemüsehändlerin Gabrielle teilt ihre Einzimmerwohnung mit wechselnden Männern. Unter ihren sechs Kindern bildet Louis eine Ausnahme. Er ist brav, fleißig und so anspruchslos, dass man ihn für einen Duckmäuser halten könnte. Doch in dem unauffälligen Jungen, der spöttisch der kleine Heilige genannt wird, steckt etwas Besonderes: Louis wird zum Künstler, der unbeirrbar seinen Weg geht.

Georges Simenon, Kiepenheuer & Witsch
Deine Meinung zu »Der kleine Heilige«
Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!