Secret Isaac
- Heyne
- Erschienen: Januar 1985
- New York: Arbor House, 1978, Titel: 'Secret Isaac', Seiten: 315, Originalsprache
- München: Heyne, 1985, Titel: 'Isaacs Geheimnis', Seiten: 300, Übersetzt: Uschi Gnade
- Berlin: Rotbuch, 2002, Seiten: 275, Übersetzt: Jürgen Bürger & Peter Torberg
- Zürich: Diaphanes, 2016, Seiten: 327, Übersetzt: Sabine Schulz


oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort
In Kürze:
Im vierten Band der Isaac Sidel-Serie steht zum ersten Mal Isaac Sidel im Mittelpunkt des Geschehens. "Secret Isaac" fällt in Ungnade: Je länger der Tod Manfred Coens zurückliegt, desto erfolgreicher wird Isaac. Zu Beginn des Romans ist er Polizeichef von New York City, aber trotz seiner Erfolge kann er Coen nicht vergessen und fängt an, gegen sich selbst aggressiv zu werden. So wandert er, der James-Joyce-Fan, wie dessen Held Leopold Bloom durch Dublin, auf der Suche nach seinem Sohn Coen durch New York. Es entsteht ein faszinierendes Porträt dieser Mega-Metropole. Dieser Band hat lange gefehlt in der Chronologie um den Super-Cop Isaac Sidel. Nun liegt er endlich vor. Für alle Fans und viele Neulinge.

Jerome Charyn, Heyne
Deine Meinung zu »Secret Isaac«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!