Die Napoleon-Verschwörung von
Buchvorstellung
Bibliographische Angaben
Originalausgabe erschienen 2009
unter dem Titel The Paris vendetta,
deutsche Ausgabe erstmals 2011
bei Blanvalet.
Folge 5 der Cotton-Malone-Serie.
- New York: Ballantine Books, 2009 unter dem Titel The Paris vendetta. 418 Seiten.
-
München: Blanvalet, 2011 Der Korse.
Übersetzt von Barbara Ostrop.
ISBN:
978-3-442-37676-6
. 450 Seiten. -
München: Blanvalet, 2017.
Übersetzt von Barbara Ostrop.
ISBN:
978-3734105340
. 480 Seiten.
'Die Napoleon-Verschwörung' ist erschienen als
In Kürze:
Als Napoleon 1821 starb, nahm er sein größtes Geheimnis mit ins Grab: das Versteck seines Privatschatzes. Selbst in seinem Testament wird es nicht erwähnt. Oder vielleicht doch? Nach einer blutigen Schießerei wird Ex-Spezialagent Cotton Malone von seinem Freund Henriks Thorvaldsen kontaktiert, der die heimtückischen Pläne des elitären Paris Clubs aufgedeckt hat. Mit Hilfe von Napoleons legendärem Schatz wollen die Klubmitglieder die Weltwirtschaft zum Kollabieren bringen. Um diese Pläne zu vereiteln, muss Malone Napoleons Vermächtnis als Erster finden, doch ihm bleibt nicht viel Zeit: Ein international gesuchter Attentäter wurde damit beauftragt, Paris in die Luft zu jagen.
Ihre Meinung zu »Steve Berry: Die Napoleon-Verschwörung«
Helfen Sie anderen Lesern, indem Sie einen Kommentar zu diesem Buch schreiben und den Krimi mit einem Klick auf die Säule des Thermometers bewerten. Und bitte nehmen Sie anderen Lesern nicht die Spannung, indem Sie den Täter bzw. die Auflösung verraten. Danke!
Quickmix zu »Steve Berry: Die Napoleon-Verschwörung« | 07.08.2011 |
---|---|