Der seltsame Mr. Quin
- Autor: Agatha Christie
- Verlag: Scherz
Jetzt kaufen bei
oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort

Erschienen: Januar 1980
Bibliographische Angaben
- London: Collins, 1930, Titel: 'The mysterious Mr. Quin', Seiten: 287, Originalsprache
- Bern; München; Wien: Scherz, 1980, Seiten: 298, Übersetzt: Peter Naujack
- Bern; München; Wien: Scherz, 1982, Seiten: 220, Übersetzt: Peter Naujack
- Genf: Edito-Service, 1984, Seiten: 220
- Frankfurt am Main: Scherz, 2003, Seiten: 254, Übersetzt: Günter Eichel
- Frankfurt am Main: Fischer, 2004, Seiten: 254, Übersetzt: Günter Eichel
Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
0 x
91°-100°
1 x
81°-90°
0 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
0 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 84.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":1,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Der undurchdringliche Mr. Quin, der Gentleman mit dem Gespür für Dinge, die nicht ganz sauber sind, und sein kauziger Gehilfe, Mr. Sattersway, scheinen auf den ersten Blick ein unmögliches Gespann zu sein. Und doch lösen die beiden Fälle, wie sie sich nur eine Agatha Christie ausdenken kann.

Der seltsame Mr. Quin
- Autor: Agatha Christie
- Verlag: Scherz
Jetzt kaufen bei
oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort

Deine Meinung zu »Der seltsame Mr. Quin«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Das Buch "Der seltsame Mr. Quin" besteht zwar aus mehreren Kurzgeschichten, diese sind aber durch eine durchgängige Rahmenhandlung miteinander verknüpft.
INHALT:
Die Hauptperson des Buches ist der wohlhabende englische Gentleman Mr. Sattersway (im engl. Original: Mr. Satterthwaite), der auch in den Hercule-Poirot-Geschichten "Nikotin" und "Auch Pünktlichkeit kann töten" eine Rolle spielt. Er ist ein älterer leicht versnobter Herr, der nur in den besten Kreisen verkehrt und eine Schwäche für Kunst jeglicher Art hat. Er spielte nie eine wirkliche Rolle im Leben, sah es immer nur als "Zuschauer". In seiner Gegenwart ereignen sich in Folge immer wieder menschliche Dramen und Tragödien, die nicht selten in Verbrechen münden. Immer dann, wenn die Situation zu eskalieren droht, erscheint der geheimnisvolle Harley Quin, der in seiner Erscheinung immer alle an einen Harlekin erinnert, und der durch scheinbar harmlose Fragen, die anderen und vor allem Mr. Sattersway gewahr werden lässt, was sich wirklich zugetragen hat. Von Fall zu Fall wird Mr. Quin immer mysteriöser, er taucht plötzlich auf und verschwindet wieder, niemand weiß etwas von ihm, dafür scheint er alles zu wissen. Es wird jedoch immer deutlicher, dass er immer dann erscheint, wenn Liebe und Tod eine Rolle spielen. Mr. Satterway versucht immer weiter das Rätsel um Mr. Quin zu lösen.
MEINE MEINUNG:
Hierbei handelt es sich in meinen Augen um das literarisch anspruchvollste Werk Christies und auch eines ihrer besten. Es sind erstklassige Kriminalgeschichten, eingewebt in eine schon fast mystische Rahmenhandlung. Zudem sind mir die beiden Hauptpersonen, die Agatha Christie als ihre besten einstufte, richtig ans Herz gewachsen. Eine klare Lese- und Kaufempfehlung! Daher kann ich auch die beiden Fortsetzungsgeschichten "Mörderische Teerunde" und "Die Uhr war Zeuge", die ebenfalls von Mr. Satterthwaite und Mr. Quin handeln, nur empfehlen.