Offshore
- Autor: Petros Markaris
- Verlag: Diogenes
Erschienen: Januar 2017
Bibliographische Angaben
- Athen: Gabrielides, 2016, Titel: 'Offshore', Originalsprache
- Zürich: Diogenes, 2017, Seiten: 336, Übersetzt: Michaela Prinzinger
Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1 x
91°-100°
1 x
81°-90°
2 x
71°-80°
1 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
0 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 82.8 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:4
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":1,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":1,"79":0,"80":1,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":1,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":1}
Der Mord an einem Beamten wird in null Komma nichts aufgeklärt, doch Kommissar Charitos misstraut der Sache. Wie überhaupt alles um ihn herum zu schön ist, um wahr zu sein. Die Leute genießen das Leben, als hätte es nie eine Krise gegeben. Auch Katerina, die Tochter des Kommissars, will sich eine Wohnung kaufen, jetzt, da Kredite leicht zu haben sind. Das schnelle Geld fordert jedoch seinen Tribut: Der Mord an dem Beamten war erst der Anfang.
Deine Meinung zu »Offshore«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Als treuer Fan von Markaris war ich auf diesen neuen Roman sehr gespannt. Das Thema ist schon interessant und auch schlüssig. Nur hat mich diesmal die sehr betuliche Erzählung doch viel Mühe gekostet! Wenn´s nicht Kommissar Charitos gewesen wär, hätte ich´s schon nach dem ersten Drittel weg gelegt! Zu langatmig, zu weitschweifig, zuwenig drive!Sicherlich hat der Plot Potential, aber nicht für 350 Seiten. Diesmal von mit nur 50°, wie die immer zitierten gefüllten Tomaten. tut mir soo leid!
Der 10. Roman von Markaris über das Wirken von Kommissar Charitos. Die Geschichte Griechenlands wird fortgeschrieben. Woher kommt die Geldschwemme, die einen plötzlichen Aufschwung der Wirtschaft Griechenlands und eine fühlbare Besserung der Lage des gebeutelten griechischen Volkes zur Folge hat? Charitos vermutet wie der Leser einen Zusammenhang mit den Morden an einem Beamten und einem Großreeders. Er wird von dem neuen Vizepräsidenten in seiner Ermittlungsarbeit ausgebremst, hält aber nicht still, sondern verbeißt sich immer mehr in den Fall. Der Leser leidet mit. Und wieder hält Adriani Charitou, die liebevolle Ehefrau des Kommissars, das Rezept der von der Familie und Freunden geliebten gefüllten Tomaten geheim.
Eine messerscharfe Gesellschaftsanalyse gepaart mit kaum auszuhaltender Spannung. Hilfreich zum Verständnis ist das Personenverzeichnis im Anhang.