Abrechnung
- Autor: Petros Markaris
- Verlag: Diogenes
Jetzt kaufen bei
oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort

Erschienen: Januar 2013
Bibliographische Angaben
- Athen: Gabrielides, 2012, Titel: 'Ψωμί, Παιδεία, Ελευθερία', Originalsprache
- Zürich: Diogenes, 2013, Seiten: 336, Übersetzt: Michaela Prinzinger
- Zürich: Diogenes, 2015, Seiten: 311, Übersetzt: Michaela Prinzinger
Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1 x
91°-100°
1 x
81°-90°
0 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
1 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 61.7 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:2
W:{"1":1,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":1,"91":0,"92":0,"93":0,"94":1,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Griechenland, 2014: Der Staat liegt am Boden, die Drachme wird wieder eingeführt. Sind die Helden von einst verantwortlich für die Misere von heute? Vierzig Jahre nach dem Aufstand gegen die Militärdiktatur will sich einer holen, was die klingenden Parolen der Studentenbewegung damals versprachen: "Brot, Bildung, Freiheit". Und geht dabei über Leichen.

Abrechnung
- Autor: Petros Markaris
- Verlag: Diogenes
Jetzt kaufen bei
oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort

Deine Meinung zu »Abrechnung«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Kaum ein Autor beschreibt so direkt, unmittelbar und eindringlich die negativen Auswirkungen der europäisch-griechischen Wirtschaftspolitik auf die griechische Bevölkerung. Beginnend mit einer fiktiven Annahme das der Euro abgeschafft und der Drachme wieder eingeführt wird. Arbeitslosigkeit, Armut keine Perspektiven. Sogar die Privilegierten verlieren ihre Pfründe. Der Staat liegt am Boden, Rechtsradikale gewinnen an Einfluss.
Alte Rechnungen werden beglichen. Vierzig Jahre nach der Militärdiktatur legt einer die Rechnung für nicht eingelöste Parolen: “Brot, Bildung, Freiheit“, vor.
Ein Krimi als Spiegel der Gesellschaft, Kommissar Charitos ermittelt, trotz familiärer Schwierigkeiten, Wegfall und Kürzung seines Gehaltes. Sein geliebter Seat muss aus Geldmangel in die Garage, die politische und Polizeiführung ist teilweise orientierungslos, ein gelungener zeitgenössischer Roman, nicht ohne Humor. Herr Markaris, Bitte weiter so.
Wie schon in den bisherigen Büchern um Kostas Charitos, Hauptkommissar bei der Athener Polizei, wird nicht nur ein spannender Krimi erzählt, sondern auch die jeweilige politische Situation und die griechische Mentalität anhand des Personals erzählt und beschrieben. Dies passiert niemals belehrend oder reißerisch, sondern eher mitfühlend und in vielen Zwischentönen. Auf beiden Ebenen, Krimi und Sozialstudie, gelingt Petros Markaris eine packende Unterhaltung ohne auch nur annähernd in die die Sachbuch- oder Reportageecke abzudriften. Hellas Channel und Balkan Blues fand ich insgesamt ein wenig besser, aber für mich (als Fan) bewegt er sich weiterhin auf hohem Niveau. Von mir bekommt er 85°.