Rote Ratten von
Buchvorstellung
Bibliographische Angaben
Originalausgabe erschienen 2006
unter dem Titel A Case of Two Cities,
deutsche Ausgabe erstmals 2007
bei Zsolnay.
Ort & Zeit der Handlung: China / Shanghai, 1990 - 2009.
Folge 4 der Oberinspektor-Chen-Serie.
- New York: St. Martin, 2006 unter dem Titel A Case of Two Cities. 380 Seiten.
-
Wien: Zsolnay, 2007.
Übersetzt von Susanne Hornfeck.
ISBN:
978-3-552-05379-3
. 380 Seiten. -
München: dtv, 2009.
Übersetzt von Susanne Hornfeck.
ISBN:
978-3423211284
. 380 Seiten.
- [Hörbuch] Freiburg im Breisgau: Audiobuch, 2007. Gesprochen von Johannes Steck. 6 CDs.
'Rote Ratten' ist erschienen als
In Kürze:
Eine Reise nach Amerika, davon hat Oberinspektor Chen schon lange geträumt. Und nun soll der dichtende Polizist als Leiter einer Schriftstellerdelegation für zwei Wochen Gast in den USA sein. Doch diese einmalige Gelegenheit kommt für Chen mehr als ungünstig. Denn er hat einen Auftrag erhalten, der, gefährlich und ehrenvoll zugleich, seinen vollen Einsatz in Shanghai erfordert: Nach dem Tod eines Polizisten in einem Bordell verpflichtet ihn die oberste Behörde, endlich den »Roten Ratten«, korrupten Beamten und schmiergeldzahlenden Neokapitalisten, das Handwerk zu legen. Doch schon bei den ersten Recherchen muss Chen feststellen, dass er es mit einflussreichen Parteikadern zu tun bekommen wird, die vor nichts zurückschrecken.
Ihre Meinung zu »Qiu Xiaolong: Rote Ratten«
Helfen Sie anderen Lesern, indem Sie einen Kommentar zu diesem Buch schreiben und den Krimi mit einem Klick auf die Säule des Thermometers bewerten. Und bitte nehmen Sie anderen Lesern nicht die Spannung, indem Sie den Täter bzw. die Auflösung verraten. Danke!
manni zu »Qiu Xiaolong: Rote Ratten« | 04.10.2010 |
---|---|
tedesca zu »Qiu Xiaolong: Rote Ratten« | 14.04.2009 |
sedlon3m zu »Qiu Xiaolong: Rote Ratten« | 25.06.2007 |