Killers Lohn von
Buchvorstellung
Bibliographische Angaben
Originalausgabe erschienen 1958
unter dem Titel Killer´s payoff,
deutsche Ausgabe erstmals 1958
bei Lehning.
Ort & Zeit der Handlung: USA / Isola (fiktiv), 1950 - 1969.
Folge 6 der 87.-Polizeirevier-Serie.
- New York: Permabooks, 1958 unter dem Titel Killer´s payoff. 168 Seiten.
- Hannover: Lehning, 1958 Ich, der Erpresser. Übersetzt von Helmut & Edith Bittner. 125 Seiten.
- Frankfurt am Main; Berlin: Ullstein, 1964. Übersetzt von Renate Weigl. 159 Seiten.
-
Frankfurt am Main; Berlin: Ullstein, 1989.
Übersetzt von Renate Weigl.
ISBN:
3-548-10575-0
. 153 Seiten.
'Killers Lohn' ist erschienen als
In Kürze:
Der Mann wurde aud offener Straße erschossen. Er war elegant gekleidet und übel beleumundet. Denn seinen aufwendigen Lebensstil bestritt er mit Erpressungsgeldern. Und er erpreßte nicht nur harmlose Getränkefabrikanten, denen aus Versehen einmal eine Maus in die Limonadenflasche geriet …
Ihre Meinung zu »Ed McBain: Killers Lohn«
Helfen Sie anderen Lesern, indem Sie einen Kommentar zu diesem Buch schreiben und den Krimi mit einem Klick auf die Säule des Thermometers bewerten. Und bitte nehmen Sie anderen Lesern nicht die Spannung, indem Sie den Täter bzw. die Auflösung verraten. Danke!
Raimund Flecken zu »Ed McBain: Killers Lohn« | 12.04.2014 |
---|---|